Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein:

Deutsche mail alliance besiegelt Kooperation mit dem Weltpostverband

deutsch  english 

.....................................................................................................................................................................
.....................................................................................................................................................................

deutsch  Deutsche mail alliance besiegelt Kooperation mit dem Weltpostverband

Die mail alliance, eine Marke der mailworXs GmbH in Würzburg, hatte ihren Antrittsbesuch bei der Universal Postal Union (UPU) in Bern. Bei dem Treffen haben sich die mail alliance und der Weltpostverband im Zuge der Entwicklung in Deutschland sowie im Rahmen der neuen Mitgliedschaft in dessen Consultative Committee konkret ausgetauscht.


Würzburg, 11. Oktober 2022 – Die mail alliance, eine Marke der mailworXs GmbH, hat ihren Beitritt im Consultative Committee des Universal Postal Union (UPU) mit einem Antrittsbesuch in Bern besiegelt. Die Gespräche drehten sich unter anderem um die Rolle von Standards in der Postbranche und die Bedeutung der Öffnung des UPU für die allgemeine Marktliberalisierung, welche für eine reibungslose Zusammenarbeit von internationalen Postdiensten immer wichtiger wird.

Bei dem Treffen wurde die mail alliance von den beiden Managing Directors Michael Kunter und Mario Eichelmann sowie Nadine Nagel (Head of IT) und Melanie Leinz (Operations e-Commerce) vertreten. Begrüßt wurde das Team von Masahiko Metoki, dem Generaldirektor der UPU, dessen Stellvertreter Marjan Osvald sowie Walter Trecek (Chair des Consultative Committee der UPU) und Alexander Thern-Svanberg (Sekretär des Consultative Committee der UPU).

„Für uns war das Treffen ein Durchbruch. Die Gespräche mit der Spitze des Weltpostverbandes haben gezeigt, dass wir mit den anderen Mitgliedern des Consultative Commitee der UPU nun auf Augenhöhe agieren und dass die mail alliance als Netzwerk mit seinen Briefdiensten bei der UPU anerkannt ist“, sagt Michael Kunter. „Die neue Zusammenarbeit mit dem Consultative Committee der UPU CC ist einerseits der Lohn für die jahrelange Arbeit, andererseits aber auch die logische Konsequenz der Marktliberalisierung in Deutschland.”
 
Die mail alliance ist seit 1. Juli 2022 Mitglied im Consultative Committee (CC) des Weltpostverbandes und dadurch direkt in der UPU repräsentiert. Mit dem Beitritt öffnen sich für internationale Player neue Türen, gerade auch für die Zustellung von Warensendungen in Deutschland. Die Mitgliedschaft beim CC des Weltpostverbandes eröffnet neue Möglichkeiten, die Zustellung von Warensendungen in Deutschland mit internationalen Postgesellschaften zu diskutieren.

Für Michael Kunter liegen die Gründe für den Beitritt auf der Hand: „Die Postdienste sehen sich mit einem veränderten Konsumenten- wie Bestellverhalten und erhöhtem Konkurrenzdruck im E-Commerce konfrontiert. Daher suchen wir eCommerce-Shopbetreiber neue Zustelllösungen, die den weltweiten IT-Systemen und Standards der Postwelt entsprechen und mit diesen kompatibel sind. Wir als mail alliance haben die Grundlagen dafür geschaffen und freuen uns sehr, dass wir diese Rolle als Mitglied im Consultative Committee des Weltpostvereins ausbauen können.“

Für eine Mitgliedschaft beim Weltpostverein müssen zahlreiche Bedingungen erfüllt werden. Der Weltpostverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, „die nachhaltige Entwicklung weltweiter hochwertiger, effizienter und allgemein zugänglicher Postdienste mit dem Ziel zu fördern, die Kommunikation zwischen den Menschen dieser Erde zu erleichtern.“

Der Weltpostverein mit Sitz in Bern regelt seit Gründung 1874 die internationale Zusammenarbeit von Postunternehmen aus 192 Ländern und die Rahmenbedingungen des grenzüberschreitenden Postverkehrs. Internationale Zusammenarbeit wird gefördert, das geht bis zur gegenseitigen technischen Hilfeleistung auf dem Gebiet des Postwesens.

Der Weltpostverein ist zudem Partner der internationalen Parcel + Post Expo (https://www.parcel-andpostexpo.com/de), die dieses Jahr in der Messe Frankfurt (18. – 20. Oktober) stattfindet. Die Parcel + Post Expo ist die weltweit führende Veranstaltung für Paketzustellung, E-Commerce-Logistik und die Postindustrie. Am 18. Oktober wird die mail alliance an einer speziellen Podiumsdiskussion am UPU-Stand 4004 teilnehmen, die sich mit den Möglichkeiten grenzüberschreitender Postpartnerschaften befasst. Wer die Diskussion online verfolgen oder persönlich teilnehmen möchte, kann hier mehr erfahren und sich anmelden.

Die mail alliance fungiert als das Netzwerk privater Briefdienstleister und ist spezialisiert auf bundesweite Last-Mile-Delivery briefkastenfähiger E-Commerce Warensendungen wie zum Beispiel Bücher, Handy- und IT-Zubehör, Modeschmuck oder auch Fashion-Artikel.
 

UPU_ma_Gruppenfoto_Ausschnitt

Von links nach rechts: Marjan Osvald (Deputy Director General of the UPU), Walter Trezek (Chair of the UPU Consultative Committee), Nadine Nagel (Head of IT, mail alliance – a brand of mailworXs GmbH), Mario Eichelmann (Managing Director, mail alliance – a brand of mailworXs GmbH), Masahiko Metoki (Director General of the UPU), Michael Kunter (Managing Director, Spokesperson of the Executive Board, mail alliance – a brand of mailworXs GmbH), Melanie Leinz (Operations e-Commerce, mail alliance – a brand of mailworXs GmbH)
 

Über die Universal Postal Union (UPU)

Gegründet im Jahre 1874, ist die Universal Postal Union (UPU) mit Ihrem Hauptsitz in der Schweizer Hauptstadt Bern die zweitälteste internationale Organisation weltweit. Mit Ihren 192 Mitgliedsstaaten bildet die UPU das wichtigste Forum für die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren des Postsektors. Es trägt dazu bei, ein wirklich universelles Netz mit aktuellen Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen.

Auf diese Weise nimmt die Organisation eine beratende, vermittelnde und verbindende Rolle ein und leistet bei Bedarf technische Unterstützung. Sie legt die Regeln für den internationalen Postverkehr fest und spricht Empfehlungen aus, um das Wachstum des Post-, Paket- und Finanzdienstleistungsvolumens zu fördern und die Qualität der Dienstleistungen für die Kunden zu verbessern.

Interessensgruppen des Postsektors, die keine öffentlichen Postbetreiber oder Regulierungsbehörden sind, können sich über das Consultative Committee (CC) in die Beratungen der UPU einbringen. Dieser Ausschuss vertritt die Anliegen des erweiterten Postsektors und bietet einen Rahmen für einen effektiven Dialog.
 

UPU-Weltkugel

.....................................................................................................................................................................

english  German mail alliance seals cooperation with the Universal Postal Union

The mail alliance, a brand of mailworXs GmbH in Wuerzburg, had its inaugural visit to the Universal Postal Union (UPU) in Berne. At the meeting, the mail alliance and the UPU had a concrete exchange of views in the course of developments in Germany as well as in the context of the new membership of its Consultative Committee.

Wuerzburg, 11 October 2022 – The mail alliance, a brand of mailworXs GmbH, has sealed its membership of the Consultative Committee of the Universal Postal Union (UPU) with an inaugural visit in Berne. The talks focused on the role of standards in the postal industry and the importance of opening the UPU to general market liberalisation, which is becoming increasingly important for the seamless cooperation of international postal services.

At the meeting, the mail alliance was represented by the Managing Directors Michael Kunter and Mario Eichelmann as well as Nadine Nagel (Head of IT) and Melanie Leinz (Operations e-Commerce). The team was welcomed by Masahiko Metoki, Director General of the UPU, his deputy Marjan Osvald, Walter Trezek (Chair of the UPU Consultative Committee), and Alexander Thern-Svanberg (Secretary of the UPU Consultative Committee).

“For us, the meeting was a breakthrough. The talks with the head of the Universal Postal Union showed that we are now on an equal level with the other UPU Consultative Committee members and that the mail alliance as a network with its letter services is recognised by the UPU," says Michael Kunter. "The new collaboration with the UPU CC is on the one hand the reward for years of work, but on the other hand also the logical consequence of market liberalisation in Germany."
 
The mail alliance has been a member of the Consultative Committee (CC) of the Universal Postal Union since 1 July 2022 and is thus directly represented in the Universal Postal Union. This membership opens new doors for international players, especially for the delivery of merchandise shipments in Germany. The membership in the CC of the Universal Postal Union opens the door for opportunities to discuss delivery of small goods consignment in Germany with international postal operators.

For Michael Kunter, the reasons for joining are obvious: "Postal services are confronted with changing consumer and ordering behaviour and increased competitive pressure in e-commerce. Therefore, we e-commerce shop operators are looking for new delivery solutions that comply with and are compatible with the worldwide IT systems and standards of the postal world. We as mail alliance have laid the foundations for this and are very pleased to be able to expand this role as a member of the UPU Consultative Committee."

There are numerous conditions that must be met to become a member of the UPU. The UPU's mission is "to promote the sustainable development of high quality, efficient and universally accessible postal services worldwide with the aim of facilitating communication among the people of the world".

Since its foundation in 1874, the Universal Postal Union, based in Berne, has regulated the international cooperation of postal operators from 192 countries and the framework conditions for cross-border postal traffic. International cooperation is promoted, including mutual technical assistance in the field of postal services.

The Universal Postal Union is also a partner in the international Parcel + Post Expo (https://www.parcelandpostexpo.com/de), which will take place at Messe Frankfurt (18 – 20 October) this year. The Parcel + Post Expo is the leading global event for parcel delivery, e-commerce logistics and the postal industry worldwide. On 18 October, mail alliance will join a special panel discussion at the UPU stand 4004, dedicated to the power of cross-border postal partnerships. Those interested to watch it online or attend in person, can learn more and register here.

The mail alliance operates as a network of private mail service providers and specialises in nationwide last-mile delivery of mailbox-ready e-commerce items such as books, mobile phone and IT accessories, fashion jewellery, and fashion items.
 

UPU_ma_Gruppenfoto_Ausschnitt

From left to right: Marjan Osvald (Deputy Director General of the UPU), Walter Trezek (Chair of the UPU Consultative Committee), Nadine Nagel (Head of IT, mail alliance – a brand of mailworXs GmbH), Mario Eichelmann (Managing Director, mail alliance – a brand of mailworXs GmbH), Masahiko Metoki (Director General of the UPU), Michael Kunter (Managing Director, Spokesperson of the Executive Board, mail alliance – a brand of mailworXs GmbH), Melanie Leinz (Operations e-Commerce, mail alliance – a brand of mailworXs GmbH)
 

About the Universal Postal Union (UPU)

Established in 1874, the Universal Postal Union (UPU), with its headquarters in the Swiss capital Berne, is the second oldest international organization worldwide. With its 192 member countries the UPU is the primary forum for cooperation between postal sec-tor players. It helps to ensure a truly universal network of up-to-date products and services.

In this way, the organization fulfils an advisory, mediating and liaison role, and provides technical assistance where needed. It sets the rules for international mail exchanges and makes recommendations to stimulate growth in mail, parcel and financial services volumes and improve quality of service for customers.

Postal stakeholders that are not public postal operators or regulators can add their voice to the UPU's deliberations through the Consultative Committee (CC). The Committee represents the interests of the wider postal sector and provides a framework for effective dialogue.
 

UPU-Weltkugel

.............................................................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................................................
 

deutsch  ÜBER MAIL ALLIANCE

Preiswerter Versand in den Briefkasten. Die mail alliance bietet das günstige Rundumsorglos-Paket für alles, was in den Briefkasten passt - erfahren, schnell und zuverlässig, von A wie Angebot bis Z wie Zustellung - in ganz Deutschland. Agile Strukturen und starke Partner sichern glatte Abläufe und flexible Lösungen. Kunden sparen spürbar Geld und sind in besten Händen.

Als Deutschlands großes Netzwerk privater Postdienstleister ist die mail alliance durch regionale Partner vor Ort präsent. Dank langjähriger Erfahrung und fundierter Fachkenntnis wissen wir ganz genau, worauf es bei der Zustellung briefkastenfähiger Sendungen ankommt. Wir verbinden zentrale Planungskompetenz mit lokaler Zustellkompetenz, so entstehen einheitliche Prozesse mit einem übergreifenden Qualitätsmanagement. Dadurch können wir flexible, individuelle Versandlösungen und optimierte Portokosten anbieten.

Ein Konsortium aus den drei führenden regionalen Verlagsgruppen FUNKE Mediengruppe (Essen), MADSACK Mediengruppe (Hannover) und Mediengruppe Pressedruck (Augsburg) sowie der PIN AG (Berlin) erwarb zum 1. Januar 2021 die Mehrheit an der mailworXs GmbH von der Postcon National GmbH.
 

MK_ME_0322

Michael Kunter (Sprecher) und Mario Eichelmann bilden die neue Doppelspitze der mail alliance. (Fotoquelle: Ulrich Schepp und Sascha Janne)

.....................................................................................................................................................................

english  ABOUT MAIL ALLIANCE

Low-cost shipping to the letterbox. The mail alliance offers an inexpensive all-inclusive service for everything that fits in the letterbox - experienced, fast and reliable, from A to Z, from offer to delivery – all over Germany. Agile structures and strong partners ensure smooth processes and flexible solutions. Customers significantly save money and are in the best of hands.

As Germany's largest network of private postal service providers, the mail alliance has a local presence through regional partners. Thanks to our many years of experience and indepth expertise, we know exactly what is important when it comes to the delivery of letterbox-ready items. We combine central planning expertise with local delivery competence to create uniform processes with comprehensive quality management. This enables us to offer flexible, individual mailing solutions and optimised postage costs.

A consortium of the three leading regional publishing groups FUNKE Mediengruppe (Essen), MADSACK Mediengruppe (Hanover) and Mediengruppe Pressedruck (Augsburg) as well as PIN AG (Berlin) acquired a majority stake in mailworXs GmbH from Postcon National GmbH on 1 January 2021.
 

MK_ME_0322

Michael Kunter (Spokesman) and Mario Eichelmann form the new dual leadership of the mail alliance. (Photo source: Ulrich Schepp and Sascha Janne)

.............................................................................................................................................................................................
.............................................................................................................................................................................................

>> ZUM NEWS-ARCHIV

Pressekontakt / Media contact: Telefon 07221 390240 · ar@ariane-rieger.de

Zurück zur Übersicht